Seriali Mos me braktis nje serial turk mjaft i shikuar ku ka nje ngjarje shume interesante pasi nje vajz e quajtur zejnep dhe nje djal Emre kalojn nje periudh shume te bukur ku ne fund ata ndahen dhe martohen me dike qe nuk e dojn por personazhi kryesor i ksaj edhe Tariku dhe Silla ajo ka kaluar nje periudh shume te rend pasi qe babai i meltem me qdo kusht ka tenturar qe ta vras ate por ne fund ajo mbet prap e gjall se fundi tariku u martu me vajzen e quajtur melten dhe meltemi per te qen bashk me Tarikun bere qmos qe te jet me te i beri shume her keq edhe silas keshtu mundeni ta ndiqni serialin Mos me braktis
Nachdem die USA am Wochenende drei wichtige iranische Atomanlagen bombardiert hat, bekräftigen die EU sowie europäische Staats- und Regierungschefs ihre Forderungen nach einer diplomatischen Lösung des Konflikts zwischen Israel und Iran.
„Ich fordere alle Seiten auf, zurückzutreten, an den Verhandlungstisch zurückzukehren und eine weitere Eskalation zu verhindern“, schrieb EU-Spitzendiplomatin Kaja Kallas am Sonntagmorgen auf X.
„Dem Iran darf nicht erlaubt werden, eine Atomwaffe zu entwickeln, da dies eine Bedrohung für die internationale Sicherheit darstellen würde“, hieß es weiter.
Auch EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen rief auf X zu einer diplomatischen Lösung auf: „Jetzt ist der Moment für den Iran gekommen, sich auf eine glaubwürdige diplomatische Lösung einzulassen. Der Verhandlungstisch ist der einzige Ort, um diese Krise zu beenden.“ Sie wies darauf hin, dass „die Achtung des internationalen Rechts entscheidend ist“.
„Zu viele Zivilisten werden erneut Opfer einer weiteren Eskalation sein. Die EU wird weiterhin mit den Parteien und unseren Partnern zusammenarbeiten, um eine friedliche Lösung am Verhandlungstisch zu finden“, erklärte EU-Ratspräsident António Costa.