Seriali Mos me braktis nje serial turk mjaft i shikuar ku ka nje ngjarje shume interesante pasi nje vajz e quajtur zejnep dhe nje djal Emre kalojn nje periudh shume te bukur ku ne fund ata ndahen dhe martohen me dike qe nuk e dojn por personazhi kryesor i ksaj edhe Tariku dhe Silla ajo ka kaluar nje periudh shume te rend pasi qe babai i meltem me qdo kusht ka tenturar qe ta vras ate por ne fund ajo mbet prap e gjall se fundi tariku u martu me vajzen e quajtur melten dhe meltemi per te qen bashk me Tarikun bere qmos qe te jet me te i beri shume her keq edhe silas keshtu mundeni ta ndiqni serialin Mos me braktis
Nach dem Sturz der Regierung Barnier muss sich der französische Bauernverband FNSEA nun allein auf Präsident Emmanuel Macron verlassen, um sich dem EU-Mercosur-Abkommen zu widersetzen. Enttäuscht von einem weiteren Stillstand in Paris, ruft der Verband zu zivilem Ungehorsam auf.
Einen Tag nachdem Barniers Regierung infolge eines Misstrauensantrags im nationalen Parlament gestürzt wurde, sehen die französischen Landwirte, wie die Versprechen der Regierung aus dem vergangenen Jahr ins Leere laufen.
„Ab heute Abend wird kein Inspektor mehr die Schwelle unserer Höfe überschreiten können, bis die Versprechen eingehalten werden“, versicherte Arnaud Rousseau, Präsident der FNSEA-Gewerkschaft, am Mittwoch (4. Dezember) während einer Versammlung im Südwesten Frankreichs.
Für den Vorsitzenden des führenden französischen Bauernverbandes FNESA ist dies das zweite Mal seit der Auflösung der Nationalversammlung nach den Europawahlen im Juni, dass die Zusagen der Regierung verschoben werden und sich die Krise in der Landwirtschaft weiter verschärft.
Die Bauernschaft fürchtet die politische Instabilität umso mehr, da das EU-Mercosur-Abkommen am Freitag (6. Dezember) auf dem Mercosur-Gipfel in Montevideo abgeschlossen werden könnte.
Erhöhte Spannungen sind auch eine Folge der bevorstehenden Gewerkschaftswahlen für die Landwirtschaft im Januar zurückzuführen, für die der Wahlkampf am Mittwoch (5. Dezember) offiziell begann.