Seriali Mos me braktis nje serial turk mjaft i shikuar ku ka nje ngjarje shume interesante pasi nje vajz e quajtur zejnep dhe nje djal Emre kalojn nje periudh shume te bukur ku ne fund ata ndahen dhe martohen me dike qe nuk e dojn por personazhi kryesor i ksaj edhe Tariku dhe Silla ajo ka kaluar nje periudh shume te rend pasi qe babai i meltem me qdo kusht ka tenturar qe ta vras ate por ne fund ajo mbet prap e gjall se fundi tariku u martu me vajzen e quajtur melten dhe meltemi per te qen bashk me Tarikun bere qmos qe te jet me te i beri shume her keq edhe silas keshtu mundeni ta ndiqni serialin Mos me braktis
wischen der nationalkonservativen polnischen PiS-Partei und dem designierten Präsidenten Karol Nawrocki bahnt sich ein erster Konflikt über die Zusammensetzung des Präsidialamtes an.
Laut Medienberichten soll der ehemalige Bildungsminister Przemysław Czarnek Chef der Präsidialkanzlei werden.
Nawrocki möchte jedoch nicht, dass Czarnek sowohl Chef der Präsidialkanzlei als auch stellvertretender Vorsitzender der PiS ist – der Partei, die Nawrocki im Präsidentschaftswahlkampf unterstützt hat. Laut einem Journalisten von Radio Wnet ist Czarnek nicht bereit, eine solche Bedingung zu akzeptieren. Er würde sich, wenn er sich entscheiden müsste, dafür entscheiden, stellvertretender Parteivorsitzender zu bleiben.
„Es gibt erste Gespräche”, sagte Czarnek. „Ich habe die große Ehre und das Privileg, auf einer Liste zu stehen, die von Präsident Karol Nawrocki erstellt wurde. So viel weiß ich. Und das allein ist für mich eine Ehre.“ Czarnek fügte hinzu, dass noch keine endgültige Entscheidung getroffen worden sei.
Nawrocki, der Anfang des Monats die Präsidentschaftswahlen gewonnen hat, wird am 6. August vereidigt, wenn die zweite Amtszeit von Andrzej Duda offiziell endet.
Analysten beobachten Nawrockis Beziehung zur PiS genau. Mirosław Oczkoś, Experte für politisches Marketing an der Warschauer Wirtschaftsschule, vermutet, dass Nawrocki die Präsidentschaft nutzen könnte, um eine neue Kraft im rechten Lager der polnischen Politik zu etablieren.