Seriali Jetimet nje serial mjaft i shhikuar ku behet fjal per disa jetimet te cilet rrite ne rruge dhe nuk munden te ken shtepi te asnje por edhe pse ata jan jetimet kan nje zemer bujare dhe e ndihmojn njeri tjetrin gjat rruges se tyre ju ofrohet ne femi ne rrug dhe rritet edhe ai tek ata ndertojn nje shtepi por ne fund i kaplon zjalli dhe jetimet pram besin jetim sepse me nuk kan ku te shkojn brenda jetimve nje djal dashurohet tek nje vajz tjeter dhe nje komantant policie dashurojn tek nje vajz jetime te ku ka nje situat teper te nderlikuar Serialin jetimet mundeni ta ndjeknui nga e hena ne te prekte ne ora 20:00
Brüssel wird Subventionen für die Betriebskosten von EU-Unternehmen genehmigen, um energieintensive Industrien davon abzuhalten, in Länder mit günstigeren Strompreisen abzuwandern. Damit kommt die EU-Kommission deutschen Forderungen nach einem Industriestrompreis näher.
Eigentlich verbietet die EU staatliche Beihilfen, um zu verhindern, dass ein Land seine heimischen Unternehmen begünstigt und den EU-Binnenmarkt verzerrt. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich jedoch die Praxis etabliert, dass Investitionshilfen manchmal akzeptabel sind, die Übernahme von Betriebskosten für ansonsten leistungsschwache Unternehmen hingegen nicht.
Ab Mittwoch wird Brüssel den EU-Staaten nun grünes Licht geben, Unternehmen einen Rabatt von bis zu 50 Prozent auf die Hälfte ihres Stromverbrauchs zu gewähren, was einer Subventionierung von bis zu einem Viertel ihrer Stromrechnung entspricht, sofern die Gesamtkosten nicht unter 50 Euro pro Megawattstunde fallen.
„Wenn Europa im Bereich der sauberen Technologien führend sein will, müssen wir mutig und klar handeln”, sagte Teresa Ribera, EU-Wettbewerbskommissarin. Der Plan werde „die Energiesysteme stabiler, erschwinglicher und fairer machen” und gleichzeitig „Verzerrungen” des EU-Binnenmarktes vermeiden, fügte sie hinzu.