Seriali Mos me braktis nje serial turk mjaft i shikuar ku ka nje ngjarje shume interesante pasi nje vajz e quajtur zejnep dhe nje djal Emre kalojn nje periudh shume te bukur ku ne fund ata ndahen dhe martohen me dike qe nuk e dojn por personazhi kryesor i ksaj edhe Tariku dhe Silla ajo ka kaluar nje periudh shume te rend pasi qe babai i meltem me qdo kusht ka tenturar qe ta vras ate por ne fund ajo mbet prap e gjall se fundi tariku u martu me vajzen e quajtur melten dhe meltemi per te qen bashk me Tarikun bere qmos qe te jet me te i beri shume her keq edhe silas keshtu mundeni ta ndiqni serialin Mos me braktis
as EU-Parlament konnte sich am Mittwoch (23. Oktober) nicht auf eine Stellungnahme darüber einigen, wie der EU-Haushalt für 2025 ausgegeben werden sollte. Linke Parteien geben der CDU die Schuld.
Das Europäische Parlament verhält sich traditionell zum EU-Budget doppelt: einerseits beschließen die Abgeordneten eine Verhandlungsposition, zudem kommt ein politischer Antrag zur Verwendung der Mittel.
Am Mittwoch (23. Oktober) kam es in Straßburg, wo das EU-Parlament regelmäßig tagt, zum Eklat: Die politische Stellungnahme zum Budget scheiterte im Plenum.
Im Zentrum des Streits in Straßburg steht ein Änderungsantrag, der eine „angemessene Finanzierung“ für Zäune an den EU-Außengrenzen fordert und von der rechtspopulistischen Fraktion Europa der Souveränen Nationen (ESN), zu der auch die Alternative für Deutschland (AfD) gehört, eingebracht wurde.
Der Änderungsantrag wurde mit Unterstützung einer breiten rechten Mehrheit angenommen, darunter auch die Abgeordneten der Europäischen Volkspartei, der EU-Partei der CDU/CSU.
Daraufhin kippten die liberalen und linken Parteien in Straßburg den gesamten Antrag zum Budget.
Für sie stellt die Zustimmung zu einem ESN-Änderungsantrag – unabhängig davon, was darin steht – einen Verstoß gegen die Vereinbarung dar, nicht mit rechtspopulistischen Parteien zusammenzuarbeiten. In Brüssel nennt man diese Verabredung den „Cordon sanitaire.“