Seriali Mos me braktis nje serial turk mjaft i shikuar ku ka nje ngjarje shume interesante pasi nje vajz e quajtur zejnep dhe nje djal Emre kalojn nje periudh shume te bukur ku ne fund ata ndahen dhe martohen me dike qe nuk e dojn por personazhi kryesor i ksaj edhe Tariku dhe Silla ajo ka kaluar nje periudh shume te rend pasi qe babai i meltem me qdo kusht ka tenturar qe ta vras ate por ne fund ajo mbet prap e gjall se fundi tariku u martu me vajzen e quajtur melten dhe meltemi per te qen bashk me Tarikun bere qmos qe te jet me te i beri shume her keq edhe silas keshtu mundeni ta ndiqni serialin Mos me braktis
Volkswagens Pläne, Werke in Deutschland zu schließen, spiegelt die tiefe Krise der europäischen Wirtschaft wider. Analysten warnen, dass eine Wiederwahl Trumps oder chinesische Vergeltungszölle die Lage weiter verschärfen könnten.
Die Ankündigung des VW-Betriebsrates am Montag (28. Oktober), dass die Konzernleitung in Wolfsburg überlegt, erstmals seit der Gründung 1937 Werke im Heimatland zu schließen, treffen zeitgleich auf hohe Energiepreise, eine schwache Nachfrage und starke chinesische Konkurrenz, die Deutschland zur am schlechtesten abschneidenden Industrienation der Welt gemacht haben.
Zudem steigen die globalen Handelskonflikte: Trump hat im Falle einer Wiederwahl am 5. November hohe Zölle auf alle US-Importe angekündigt, während China mit Zöllen auf europäische Verbrenner droht – beides könnte die Exportindustrie Deutschlands schwer treffen.
„Ich glaube, dass es nicht bei Volkswagen aufhören wird, [und] es wird auch nicht bei Deutschland aufhören“, sagte Carsten Brzeski, Leiter der Makroökonomie bei ING Research, am Dienstag (29. Oktober), gegenüber Euractiv.