Seriali Mos me braktis nje serial turk mjaft i shikuar ku ka nje ngjarje shume interesante pasi nje vajz e quajtur zejnep dhe nje djal Emre kalojn nje periudh shume te bukur ku ne fund ata ndahen dhe martohen me dike qe nuk e dojn por personazhi kryesor i ksaj edhe Tariku dhe Silla ajo ka kaluar nje periudh shume te rend pasi qe babai i meltem me qdo kusht ka tenturar qe ta vras ate por ne fund ajo mbet prap e gjall se fundi tariku u martu me vajzen e quajtur melten dhe meltemi per te qen bashk me Tarikun bere qmos qe te jet me te i beri shume her keq edhe silas keshtu mundeni ta ndiqni serialin Mos me braktis
Die EU-Kommission überprüft aktuell alle EU-Gesetze, um einen Überblick der vorgeschriebenen Berichtspflichten zu erlangen. Ein Teil davon soll gestrichen werden, um von der Leyens versprochenen Bürokratieabbau von 25 Prozent umzusetzen.
Outi Slotboom, Direktorin für Strategie und Wirtschaftsanalyse in der Generaldirektion Binnenmarkt (GD Grow) der EU-Kommission, gab am Dienstag (15. Oktober) bekannt, dass die Vorbereitungsarbeiten zum Abbau der Berichtspflichten im gesamten EU-Rechtsbestand begonnen hätten.
„Wir überprüfen den gesamten EU-Acquis“, sagte sie. „Meine vorläufige Schlussfolgerung ist, dass wir einige sehr große Dinge auf dem Tisch haben und […] nicht noch einmal 1.000 riesige Belastungen, die versteckt geblieben wären“, erklärte Slotboom auf einer von dem europäischen Arbeitgeberverband BusinessEurope organisierten Konferenz in Berlin.
In ihren „Auftragsschreiben“ an die designierten Kommissare hat von der Leyen diese beauftragt, zur Zielvorgabe der Kommission beizutragen, die Berichtspflichten um 25 Prozent zu reduzieren – und um „mindestens 35 Prozent“ für kleine und mittelständische Unternehmen.
Bereits im März 2023 hatte von der Leyen angekündigt, die regulatorischen Belastungen für europäische Unternehmen zu verringern. Die Kommission hatte später erste Vorschläge ergänzt, die zusammen mit dem Arbeitsprogramm der Kommission für 2024 vorgelegt wurden.