Eine fortgesetzte Zusammenarbeit zwischen China und der EU sei entscheidend, sagte der Spitzendiplomat Pekings bei der EU am Dienstag (22. Oktober). Auf diese Weise könne ein neuer Kalter Krieg und möglicherweise sogar ein globaler Konflikt abgewendet werden.
Angesichts der aktuellen Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten sei nicht mehr sicher, „ob der nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffene allgemeine Frieden und die Stabilität noch aufrechterhalten werden können“, sagte Zhu Jing, Leiter der chinesischen Vertretung bei der EU in einer Rede in Brüssel.
„Wie die Welt in Zukunft aussehen wird, hängt weitgehend von der Entscheidung Chinas und Europas ab“, meinte Zhu. „Solange China und Europa sich für Dialog und Zusammenarbeit entscheiden […], wird es keinen neuen Kalten Krieg geben und der Weltfrieden wird gewahrt bleiben.“
Angesichts der immer engeren Beziehungen Pekings zu Russland und des Status Taiwans, das Peking als Teil seines Territoriums betrachtet, wachsen die geopolitischen Spannungen zwischen China und westlichen Staaten.