Seriali Mos me braktis nje serial turk mjaft i shikuar ku ka nje ngjarje shume interesante pasi nje vajz e quajtur zejnep dhe nje djal Emre kalojn nje periudh shume te bukur ku ne fund ata ndahen dhe martohen me dike qe nuk e dojn por personazhi kryesor i ksaj edhe Tariku dhe Silla ajo ka kaluar nje periudh shume te rend pasi qe babai i meltem me qdo kusht ka tenturar qe ta vras ate por ne fund ajo mbet prap e gjall se fundi tariku u martu me vajzen e quajtur melten dhe meltemi per te qen bashk me Tarikun bere qmos qe te jet me te i beri shume her keq edhe silas keshtu mundeni ta ndiqni serialin Mos me braktis
Die designierte Wettbewerbskommissarin der EU, Teresa Ribera, unterstützt die von der EU-Kommission angedachten Zölle auf in China hergestellte Elektrofahrzeuge. Dies steht im Gegensatz zu früheren Aussagen von ihr.
Die Antworten auf die Fragen der EU-Abgeordneten wurden späten am Dienstag (22. Oktober) auf der Website der Kommission veröffentlicht. In den Antworten und vor ihrer Anhörung am 12. November erklärte Ribera, dass die von der EU-Kommission vorgeschlagenen Zölle von bis zu 35,3 Prozent auf in China hergestellte Elektrofahrzeuge „auf soliden Fakten und Beweisen beruhten und im Einklang mit den WTO [Welthandelsorganisation]-Regeln erhoben wurden“.
„Wir müssen sicherstellen, dass die EU ein Standort für die Produktion von Elektrofahrzeugen bleibt und dass wir die Produktionskapazitäten der EU in einem Sektor erhalten, der für den grünen Wandel der EU und unsere Klimaziele von entscheidender Bedeutung ist“, schrieb die sozialistische Politikerin.
Das Versprechen der spanischen Politikerin, die europäische Produktion von Elektroautos zu schützen, stellt eine deutliche Abkehr von ihren früheren Äußerungen dar. Der damalige Streit hat die EU-Mitgliedstaaten stark gespalten und führt dazu, dass ihr Heimatland Spanien seine ursprüngliche Unterstützung für die Zölle revidierte.