Seriali Jetimet nje serial mjaft i shhikuar ku behet fjal per disa jetimet te cilet rrite ne rruge dhe nuk munden te ken shtepi te asnje por edhe pse ata jan jetimet kan nje zemer bujare dhe e ndihmojn njeri tjetrin gjat rruges se tyre ju ofrohet ne femi ne rrug dhe rritet edhe ai tek ata ndertojn nje shtepi por ne fund i kaplon zjalli dhe jetimet pram besin jetim sepse me nuk kan ku te shkojn brenda jetimve nje djal dashurohet tek nje vajz tjeter dhe nje komantant policie dashurojn tek nje vajz jetime te ku ka nje situat teper te nderlikuar Serialin jetimet mundeni ta ndjeknui nga e hena ne te prekte ne ora 20:00
Die designierte EU-Wettbewerbskommissarin Teresa Ribera hat ihren Ehrgeiz bekräftigt, staatliche Beihilfen im Dienste der politischen Ziele der EU zu beschleunigen und auszuweiten.
Die spanische Sozialistin und ehemalige Umweltministerin von Madrid ist die designierte Nummer zwei der neuen EU-Kommission. Ihre Zuständigkeiten liegen in der Wahrung des fairen Wettbewerbs innerhalb der EU.
Mit ihrem Wechsel nach Brüssel will sie die Subventionsregeln für EU-Staaten, die einzelne Unternehmen unterstützen, grundlegend überarbeiten.
Unter Berufung auf das letzte Mandat, in dem die Kommission mehr als 1,2 Billionen Euro an Energie- und Umweltbeihilfen sowie Unterstützung bei der Energiekrise bewilligte, erklärte sie den EU-Abgeordneten in ihren schriftlichen Antworten auf deren Fragen, dass die EU „schneller und weiter“ gehen müsse.
„Wir können es uns nicht leisten, die öffentliche Unterstützung für die Energiewende oder Maßnahmen zur Dekarbonisierung der europäischen Industrie und zur Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit zu verzögern“, führte sie weiter aus. Dabei betonte sie ihre Absicht, „einen neuen Kontrollrahmen für staatliche Beihilfen zu entwickeln“.
Sie sagt, dass sich die staatlichen Beihilfen bereits „erheblich weiterentwickelt haben, um sie an die politischen Ziele der EU anzupassen, einschließlich der Ermöglichung des grünen und digitalen Wandels und der Widerstandsfähigkeit“.