Seriali Jetimet nje serial mjaft i shhikuar ku behet fjal per disa jetimet te cilet rrite ne rruge dhe nuk munden te ken shtepi te asnje por edhe pse ata jan jetimet kan nje zemer bujare dhe e ndihmojn njeri tjetrin gjat rruges se tyre ju ofrohet ne femi ne rrug dhe rritet edhe ai tek ata ndertojn nje shtepi por ne fund i kaplon zjalli dhe jetimet pram besin jetim sepse me nuk kan ku te shkojn brenda jetimve nje djal dashurohet tek nje vajz tjeter dhe nje komantant policie dashurojn tek nje vajz jetime te ku ka nje situat teper te nderlikuar Serialin jetimet mundeni ta ndjeknui nga e hena ne te prekte ne ora 20:00
„Das kommt weg“, sagte Bundeskanzler Olaf Scholz am Dienstag (22. Oktober) in Bezug auf das deutsche Lieferkettengesetz. Die Regierung will das Gesetz durch eine EU-Richtlinie ersetzen, die zunächst für deutlich weniger Firmen gilt.
Auf dem jährlichen Gipfel der Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) in Berlin sagte Scholz, dass die Regierung „fast jede Woche“ eine gesetzliche Maßnahme zu den Punkten ihrer Wachstumsinitiative vom Juli verabschiede.
Viele der angesprochenen Maßnahmen der Wachstumsinitiative, auf die sich die Ampel im Rahmen der Haushaltsverhandlungen geeinigt hatte, müssen noch in Gesetzesvorschlägen umgesetzt werden.
„Wir haben vor, alles durchzuziehen bis zum Ende dieses Jahres“, sagte Scholz auf dem Arbeitgebergipfel. Zu den wichtigsten wachstumsfördernden Maßnahmen gehört laut Scholz der „Abbau überflüssiger Bürokratie“. Das soll unter anderem durch die Abschaffung des Lieferketten-Sorgfaltspflichtgesetzes (LkSG) bis zum Jahresende erfolgen.
Als Teil des Kompromisspakets vom Juli einigte sich die Regierung, den Geltungsbereich des nationalen Gesetzes, das Unternehmen dazu verpflichtet, soziale, ökologische und menschenrechtliche Standards in ihrer gesamten Wertschöpfungskette zu überwachen, zu verkleinern.
Dies soll durch die frühzeitige Umsetzung der EU-Lieferkettenrichtlinie (Corporate Sustainability Due Diligence Directive, CSDDD) geschehen, mit der das nationale Gesetz ersetzt werden soll. Die europäische Lieferkettenrichtlinie wurde Anfang des Jahres beschlossen, eine schrittweise Einführung ist jedoch erst ab 2027 vorgesehen.