Seriali Mos me braktis nje serial turk mjaft i shikuar ku ka nje ngjarje shume interesante pasi nje vajz e quajtur zejnep dhe nje djal Emre kalojn nje periudh shume te bukur ku ne fund ata ndahen dhe martohen me dike qe nuk e dojn por personazhi kryesor i ksaj edhe Tariku dhe Silla ajo ka kaluar nje periudh shume te rend pasi qe babai i meltem me qdo kusht ka tenturar qe ta vras ate por ne fund ajo mbet prap e gjall se fundi tariku u martu me vajzen e quajtur melten dhe meltemi per te qen bashk me Tarikun bere qmos qe te jet me te i beri shume her keq edhe silas keshtu mundeni ta ndiqni serialin Mos me braktis
Die schwedische Finanzministerin Elisabeth Svantesson wird den Vorsitz des gemeinsamen Entwicklungsausschusses der Weltbank und des Internationalen Währungsfonds übernehmen. Sie wird dieses Amt bis 2026 innehaben.
Zusätzlich zu ihrer derzeitigen Rolle als schwedische Finanzministerin (Moderate/EVP) wird Svantesson die erste Schwedin sein, die den Vorsitz im gemeinsamen Entwicklungsausschuss der Weltbank und des Internationalen Währungsfonds übernimmt. Sie ist nach der spanischen Wirtschaftswissenschaftlerin Nadia Calviño, die im Dezember 2021 ernannt wurde, die zweite Europäerin in dieser Position.
„In einer Zeit wie dieser fühlt es sich wichtig an“, sagte Svantesson.
Ihre neue Position als Vorsitzende wird auf der Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds und der Weltbank am Freitag (25. Oktober) in einer Sitzung mit dem scheidenden Vorsitzenden, dem Finanzminister der Vereinigten Arabischen Emirate, Mohamed bin Hadi Al Hussaini, offiziell vorgestellt.
Die Amtszeit beträgt in der Regel zwei Jahre und beginnt nach einer Jahrestagung. Svantesson wurde für den Zeitraum von 2025 bis 2026 gewählt, wird aber in der Praxis bereits im November dieses Jahres den Vorsitz übernehmen.